EVENT Player Colors LED Arduino

You have a question or need an advice about how to do something? Ask it here!
Post Reply
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
EVENT Player Colors LED Arduino

Post by SevenSenses »

Hallo Bernd

Ich habe einen Arduino mit RGB Steuerung bei mir im Studio.
Nur ich habe ein Dilema.

In den Events wurde bei ONDJAPLAY die Farbe Blau definiert (Exec_Serial_Write mit Parameter 3 für Blau)
das gleiche für ONDJBPLAY für Grün (2) alles gut soweit.

Jetzt zum Problem:
Wenn ich das MIkrofon einschalte ist Rot definiert. (Event:OnTalkoverON)
Das deaktivieren wäre OnTalkoverOFF hier kann ich nur ROT aus definieren, aber dadurch würde die Playerfarbe
die zuvor angezeigt wurde gelöscht. (das gleiche Problem ist bei PFL -OnPFLON/OFF- der Fall)

Hast du eine Idee wie es möglich ist die aktive Player Farbe nachdem (Moderieren, PFL) wiederherzustellen.
Es ist ja so das man ja auch in ein Lied reinredet und dann ist nur die Möglichkeit mit OnTalkoverOFF alles abzuschalten.

Nur ein kurzers Play/Stop des spielenen Players stellt dann die Farbe wieder her.
Eine Art Puffer wäre toll oder ein Event der checkt welcher Player gerade rennt und bei OnTalkoverOFF die Playerfarbe wiederherstellt.

Grüße aus Wien
Tom

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Hello Bernd

I have an Arduino with RGB control in my studio.

But I have a dilemma.

In the events for ONDJAPLAY the color blue is defined (Exec_Serial_Write with parameter 3 for blue)
the same for ONDJBPLAY for green (2) everything is fine so far.

Now to the problem:
When I switch on the microphone red is defined. (Event:OnTalkoverON)
The deactivation would be OnTalkoverOFF here I can only define RED off, but this would delete the player color
that was previously displayed. (the same problem is the case with PFL -OnPFLON/OFF-)

Do you have any idea how it is possible to restore the active player color after (moderating, PFL)?

The fact is that you also talk over a song and then the only option is to turn everything off with OnTalkoverOFF.

Only a quick play/stop of the player being played then restores the color. A kind of buffer would be great or an event that checks which player is currently running and restores the player color when OnTalkoverOFF occurs.

Greetings from Vienna
Tom
Last edited by SevenSenses on 19 Feb 2025 14:42, edited 4 times in total.
User avatar
radio42
Site Admin
Posts: 8648
Joined: 05 Apr 2012 16:26
Location: Hamburg, Germany
Contact:
Re: EVENT Player Colours...

Post by radio42 »

Hi Tom,

Da ich mit dem Arduino nicht auskenne kann ich da nicht wirklich helfen.
As I don’t know the Arduino, I can unfortunately not really help.

Note, that you can use EXEC_SET_VAR to define any internal variable value, maybe this helps for your state you like to define and use.
I.e.you can set and initialize a variable at any time (even in other events). Once set, you can use it.
Here is a simple example:

Code: Select all

EXEC_VAR_SET Test|12345
SHOW_ALERT_WINDOW Test|Value = ${VAR:Test}
You can even use the ${VAR:…} macro to conditionally execute a command via EYEC_COMMAND2.
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: EVENT Player Colours...

Post by SevenSenses »

Hallo Bernd
Danke für deine schnelle Antwort.

Wegen dem Arduino der ist ganz einfach programmiert.
Hier ein Screenshot damit du sehen kannst wie es funktioniert.
Man muss nur die Zahl ändern um eine andere Farbe zu bekommen.
1=ROT,2=GRÜN,3=BLAU,4=WEISS,5=VIOLETT,6=ORANGE,0=ALLES AUS
MIc an.jpg
Ich glaube das wäre sogar das richtige Makro dafür.
${cplisplayinga} : is DJ Player A playing (1/True=yes, 0/False=no)
${cplisplayingb} : is DJ Player B playing (1/True=yes, 0/False=no)


Statt wie von dir das Exec_Command2 zu verwenden habe ich das
Exec_Serial_Write2 gefunden, hier kann man ebenfalls mit Makro was definieren.

Nur leider komme ich hier auch schon an meine Grenzen.

Ich hätte vorgehabt zwei Exec_Serial_Write2 Kommandos in das Event: OnTalkoverOFF einzugeben,
dann sollte eines greifen bei zwei Playern (einer ist ja Aktiv - im Play- unter dem Moderieren)
und sollte dann wieder die richtige Farbe zurückschalten beim MICOff.
Leider ist auch bei der Syntax was falsch, weißt du hier vielleicht weiter was der Fehler ist?
neu.jpg
Verstehe ich das richtig?
${cplisplayinga} = schau ob der Player aktiv ist
TRUE = stimmt
2= schalte Grün
-----------------------------------------
${cplisplayingb} = schau ob der Player aktiv ist
TRUE = stimmt
3= schalte Blau

Sicher habe ich hier was vertauscht oder vergessen.
Ich würde mich freuen wenn du mir hier weiterhelfen könntest.

Grüße Tom aus Wien
User avatar
radio42
Site Admin
Posts: 8648
Joined: 05 Apr 2012 16:26
Location: Hamburg, Germany
Contact:
Re: EVENT Player Colours...

Post by radio42 »

Nimm anstatt TRUE folgende Conditon: Equals(1)

Also:
${cplisplayinga}|Equals(1)|…
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: EVENT Player Colours...

Post by SevenSenses »

Danke Bernd, werde ich morgen probieren :)
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: EVENT Player Colours...

Post by SevenSenses »

Hat funktioniert, nur musste man PLAYING nehmen kein TRUE.
Ist auch im Screenshot bei Help beschrieben, aber in der Manuel steht es noch als TRUE/FALSE drin.
Und noch was habe ich rausgefunden, {cplisplayinga} ist Player B!!! und {cplisplayingb} ist Player A da dürfte ein Softwarefish drin sein.
funkt.jpg
Zur Information.
Bei mir ist Player A =BLAU = Farbe 3 und Player B = Grün = Farbe 2
Im Screenshot habe ich die {cplisplaying`s a/b} tauschen müssen untereinander damit es richtig funktioniert.

In Zukunft werde ich ich mich mehr mit deinen Makros beschäftigen, eigentlich eine nette Idee.
Natürlich funktioniert das PFL ebenfalls jetzt.
Verwende noch 4.4.4.0 die beste Version meiner Meinung.

Danke für deine Hilfe Bernd
Schöne Grüße aus Wien
Tom
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: EVENT Player Colors...

Post by SevenSenses »

Ich werde in den nächsten Tagen eine Anleitung bereitstellen damit
jeder sich eine LED Beleuchtung für das Studio mit PF Steuerung selber bauen kann, es ist nicht schwer.

Von Hardware (Arduino MEGA-RGB Shield) bis Software (Sketch) stelle ich es den Benutzer von PF gerne zu Verfügung.
Mein System hatte es schon 15 Jahre lange mit PF, leider müsste ich alles neu aufbauen da das alte LED System defekt wurde.

Grüße Tom

------------------------------------------------------------------------------------------

I will provide instructions on how to do this in the next few days
Anyone can build their own LED lighting for the studio with PF control, it's not difficult.

From hardware (Arduino MEGA-RGB Shield) to software (Sketch), I am happy to make it available to PF users.
My system has had PF for 15 years, unfortunately I would have to rebuild everything because the old LED system became defective.

Greetings Tom
User avatar
radio42
Site Admin
Posts: 8648
Joined: 05 Apr 2012 16:26
Location: Hamburg, Germany
Contact:
Re: EVENT Player Colors...

Post by radio42 »

Great. Many Thanks.
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: EVENT Player Colors LED Arduino

Post by SevenSenses »

Die Anleitung ist fertig.
Ich habe versucht sie so verständlich wie möglich zu halten.

The instructions are ready.
I tried to keep them as understandable as possible.

Deutsche Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1DAGTnU ... drive_link
Englische Anleitung: https://drive.google.com/file/d/11QPMUm ... sp=sharing

Viel Spaß und gutes gelingen
Have fun and good luck

Tom
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: EVENT Player Colors LED Arduino

Post by SevenSenses »

In den nächsten Tagen kommt eine überarbeitete Anleitung. GPIO Einstellungen in PF wurden vergessen. Und eine neue Version des Sketches, hier ist die Fadezeit (InOut) selbst möglich zu definieren.Grüße Tom
------
Revised instructions will be available in the next few days. GPIO settings in PF were forgotten. And a new version of the sketch, here you can define the fade time (InOut) yourself. Greetings Tom

Post Reply